Aktuelle Stammtische / Vorträge und Infoveranstaltungen
Austausch Bündnis nachhaltiges Friedberg
Nachhaltiger Dienstag: Pflanzenkohle selber machen
Beim nachhaltigen Dienstag der Umweltstation Augsburg wird es diesmal praktisch. Frank Helbig von der youfarm Augsburg zeigt in einem Workshop, wie man mit einem Pyrolyse-Ofen (Kon-Tiki) Pflanzenkohle herstellen kann. Diese besondere Pflanzenkohle ist ein Bestandteil der terra preta und dient zur Aufwertung von Pflanzerde für den Gemüsegarten.
Wo: youfarm Pfersee, Am Pferseer Feld 30, Augsburg
Wer: Umweltstation Augsburg
Anmeldung: Bis 20. März unter veranstaltungen@us-augsburg.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei, jede*r Interessierte ist herzlich eingeladen!
Mittwoch, 22. März 15.00 Uhr
Workshop: Upcycling T-Shirts
Unter dem Motto „Nähen macht glücklich“ veranstaltet das Wohnzimmer im Schwabencenter jeden letzten Mittwoch im Monat einen Upcycling-Workshop für junge Menschen. Diesmal geht es gemeinsam mit Modedesignerin Hazme Oktay ums Upcycling von T-Shirts. Das Ganze ist komplett kostenlos!
Infos: Grünes Schwabencenter
Samstag, 25. März 14.00-19.00 Uhr
Kleidertauschbörse in Augsburg
Greenpeace Augsburg veranstaltet wieder eine Kleidertauschparty im City Club Augsburg.
So geht’s:
- Bringe bis zu 5 Kleidungsstücke mit und gib diese am Eingang ab.
- Stöbere durch die Kleidung, probier sie an und such aus, was dir gefällt. Du darfst so viele Kleidungsstücke mitnehmen, wie du mitgebracht hast (und womöglich sogar mehr).
- Größe, Geschlecht, Jahreszeit – völlig egal, wir freuen uns über alle möglichen Kleidungsstücke – außer Unterwäsche und Socken.
- Bringe bitte nur Kleidungsstücke mit, die gut erhalten und gewaschen sind.
Wo: City Club am Königsplatz.
Info: Greenpeace Augsburg
Samstag, 25. März 10 Uhr
Plogging Donauwörth
Im Rahmen des Weltwassertages geht die Plogging Gruppe von Transition Town Donauwörth an der Donau Müll sammeln. Denkt an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Treffpunkt: Donauhafen Donauwörth
Info: Transition Town Donauwörth
Online-Infoabend: Plastikfrei mit Baby und Kind
Mittwoch, 29. März 2023 19:30 Uhr
Feste und Veranstaltungen nachhaltiger planen
Ob Geburtstag, Gemeindefest oder Vortragsabend – Veranstaltungen gibt es immer. Wie diese nachhaltiger gestaltet werden können, darüber informieren Linda Kaindl und Eva Bahner vom Bündnis nachhaltiges Friedberg an diesem Abend. Sie zeigen, was Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen bedeutet und wie sie umgesetzt werden kann.
Wo: Divano, Pfarrstr. 1, Friedberg
Info: www.keb-aichach-friedberg.de
Stammtisch Augsburg
Was gibt es Neues in der Welt des plastikfreien Lebens? Welche Projekte stehen beim Forum Plastikfrei gerade an? Kommt zum Stammtisch für plastikfreies Leben. Dort bekommt ihr Antworten auf alle Fragen, die dir in Sachen plastikfreies Leben so unter den Nägeln brennen. Hast du Lust, dich im Forum zu engagieren? Dann kannst du uns an diesem Abend kennenlernen.
Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns!
Montag, 17. April 19:30 Uhr
Stammtisch Mering
Der „Plastikfreie Stammtisch“ dient vor allem dem Austausch und der Diskussion über unseren Plastikkonsum und die vielfältigen Alternativen, die es inzwischen gibt. Ziel ist gemeinsam unseren Plastikverbrauch zu reduzieren und aufzuklären. Alle Interessierten sind sehr willkommen!
Wickeln mit Stoffwindeln und Infos zum städtischen Windelzuschuss
Einwegwindeln verursachen eine Menge Müll. Etwa 4.000 Windel verbraucht ein Wickelkind bis es sauber wird. Pro Jahr fallen so 42.000 Tonnen Wegwerfwindeln für Babys aber auch für inkontinente Personen an. Stoffwindeln sind eine gute Alternative und dank moderner Systeme einfach zu benutzen und zu reinigen.
Seit dem 1. April 2020 bietet die Stadt Augsburg einen Stoffwindelzuschuss an, der beim AWS beantragt werden kann. Die Expert*innen Hannah Jukiel und Eva Kampfmann vom Forum Plastikfreies Augsburg stellen einige Stoffwindelsysteme vor, um die möglich ersten „Berührungsängste“ aus dem Weg zu räumen. Zudem gibt es Informationen zum Ablauf der Kostenerstattung für diese Windeln.
Bei Facebook könnt ihr das Online-Seminar anschauen.
Weitere Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen findest Du auf unserem You-Tube-Kanal oder bei unseren Videos.
Newsletter abbonnieren
Wenn Du keine Termine verpassen willst, empfehlen wir Dir den kostenlosen Newsletter, für den Du Dich weiter unten eintragen kannst. Bis bald!
