Hellau und Alaaf beim Friedberger Familienfasching
Gastbeitrag von Linda Kaindl vom Stammtisch plastikfreies Friedberg Soll Fasching politisch sein? – Die Teilnehmer der plastikfreie Stammtisch Friedberg fanden es jedenfalls eine gute Gelegenheit, das Thema Plastik in den Meeren und…
Bring’s mit Info-Veranstaltung für den Handel
Etwa 40 Geschäftsleute aus Einzelhandel und Gastronomie kamen am 9. Januar zum Informationsabend über unsere Aktion "Bring's mit" in den Saal der SWA, zu dem das Forum "Plastikfreies Augsburg" gemeinsam…
Fridays For Future
Fridays For Future (FFF)! Unter diesem Motto gehen nun auch immer mehr Schüler und Studenten in Deutschland auf die Straße, um die schnelle Umsetzung der vereinbarten Klimaziele, z.B. des Pariser…
Alltagsdinge (wieder) verwenden
Nutz es noch mal?! Second Hand?! Gebraucht?! Geliehen?! Für viele ist es eine unvorstellbare Möglichkeit Dinge wie Kleider/Möbel/Essen/Deko/Werkzeuge/etc. zu verwenden, wenn sie nicht neu sind. Wir ekeln uns oder denken:…
5-Punkte-Plan für weniger Plastik und mehr Recycling
Bundesumweltministerin Svenja Schulze stellte am 26. November einen 5-Punkte-Plan gegen die Kunststoffflut vor. Wir haben diesen genauer unter die Lupe genommen. Ist er weitreichend genug und lösen wir dadurch unser weltweites…
Gewinner des Augsburger Zukunftspreises 2018
Am 16.11. war es wieder soweit - der Augsburger Zukunftspreis für das Jahr 2018 wurde verliehen. Und wir dürfen stolz und glücklich mitteilen, dass wir dieses Jahr einer von insgesamt…
Permakultur zum Anfassen – Besuch in Emersacker
10 Mitglieder des Forum Plastikfreies Augsburg haben am 06.10.2018 Martin und Vroni auf ihrem Permakultur-Bauernhof in Emersacker besucht, um sich über diese besonders naturnahe Art der biologischen Landwirtschaft zu informieren.…
Besserer Kompost durch bessere Mülltrennung
Gastbeitrag von Alina Reid AWS startet Biotonnen-Kampagne Was passiert eigentlich mit unserem Müll, nachdem wir ihn in die braune Biotonne geworfen haben? Zu dieser Frage kursieren die absurdesten Gerüchte und…
Schulanfang – Nachhaltig von Anfang an
Ein Gastbeitrag von Cornelia Wiedholz Bei nachhaltigen Schulmaterialien denken die meisten erst einmal an graue Umwelthefte und unlackierte Buntstifte. Doch für mich ist es wichtig, auch bei den anderen Dingen auf…